Google My Business: Nutzer kostenlos über Werbeaktionen & Veranstaltungen informieren

Mit der neuen Erweiterung von Google My Business können Unternehmen ab sofort Ankündigungen und Sonderaktionen direkt in der Google-Suche posten. Die Beiträge werden dann unter dem regulären My Business Profil für den Nutzer ausgespielt. Die Erweiterung war bis zum 10. Januar 2017 ein Pilotprogramm und befindet sich aktuell in der Rollout-Phase. Bis die Erweiterung für …

Google My Business: Nutzer kostenlos über Werbeaktionen & Veranstaltungen informieren Weiterlesen »

AdWords Redesign: Neue Benutzeroberfläche verfügbar

Was ist neu? 2016 hat Google die Google Analytics Oberfläche überarbeitet. So war es wahrscheinlich, dass die Überarbeitung des Google AdWords Designs in einem ähnlichem Stil bald folgen wird. Jetzt ist es soweit: Bei den ersten Google AdWords-Konten kann die neue Bedienoberfläche bereits getestet werden. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Veränderungen.   Alles …

AdWords Redesign: Neue Benutzeroberfläche verfügbar Weiterlesen »

Geräteübergreifendes Remarketing mit Google Analytics – das müssen Sie wissen

Google erweitert zum 15. Mai 2017 alle in Google Analytics erstellten Remarketing-Zielgruppen um geräteübergreifende Funktionen. Cross-Device-Remarketing in AdWords und DoubleClick wird dadurch möglich. Google informiert dazu alle Google Analytics-Nutzer im Verwaltungsbereich jedes Analytics Kontos unter „Property“⟶„Tracking-Informationen“ ⟶ „Datenerfassung“.     Die Ausgangslage – unbefriedigend für Marketer und Kunden Man kennt das vom eigenen Kaufverhalten: Die …

Geräteübergreifendes Remarketing mit Google Analytics – das müssen Sie wissen Weiterlesen »

Informationspflichten für Online-Händler und -Dienstleister

Bereits seit Februar 2016 müssen Online-Händler und Unternehmen, die online Dienstleistungen für Verbraucher anbieten, auf die Plattform der EU zu Online-Streitbeilegung hinweisen. Fehlt dieser Hinweis im Impressum oder ist der Link zur Plattform nicht klickbar, drohen den Seitenbetreibern Strafen. In Art. 14 Abs. 1 der ODR-Verordnung für Online-Händler heißt es: „In der Union niedergelassene Unternehmer, …

Informationspflichten für Online-Händler und -Dienstleister Weiterlesen »

Vortrag bei anwalt.de am 23.03.2017

Hier finden Teilnehmer des Vortrags „10 Trends im Online-Marketing, die Anwälte kennen sollten“ am 23. März 2017 bei anwalt.de die Vortragsfolien von Philipp Dostal und Daniel Haag zum Download. Zum Download der Folien bitte auf die folgende Grafik klicken und das Passwort eingeben, welches Sie vor Ort erhalten haben. Welche Informationen Facebook nutzt, um Ihnen personalisierte …

Vortrag bei anwalt.de am 23.03.2017 Weiterlesen »

Der AdWords gclid Parameter – Probleme und Lösungen

Was ist der gclid Parameter? Gclid ist die Abkürzung für Google Click Identifier, übersetzt also Google Klick Kennzeichner. Es handelt sich dabei um einen Parameter, der an jede URL angehängt wird, sobald der User durch Klick auf eine AdWords Anzeige auf eine Webseite gelangt. Bei bestehender Verknüpfung von Google Analytics und Google AdWords muss, im …

Der AdWords gclid Parameter – Probleme und Lösungen Weiterlesen »

Wie funktioniert Linkbuilding (Linkaufbau)?

Beim Linkbuilding handelt es sich um einen Fachbegriff aus dem Off-Page SEO. Wie die deutsche Übersetzung „Linkaufbau“ andeutet, beschreibt es einen Prozess oder den Teil einer SEO-Strategie, bei der externe Links gewonnen werden. Diese externen Links werden als „Backlinks“ bezeichnet und setzen sich aus einem Linkverweis und einem sogenannten Ankertext (kurze Beschreibung des Links) zusammen. …

Wie funktioniert Linkbuilding (Linkaufbau)? Weiterlesen »

Was bedeutet eigentlich „Panda Update“?

Seit 2011 wird von Google regelmäßig eine neue Filter-Technologie eingesetzt. Innerhalb des sogenannten Panda-Updates werden Websites nach Kriterien wie Benutzerfreundlichkeit, Ladezeiten, Inhalten, Aufbau und Werbeflächen etc. bewertet. Diese Ergebnisse werden in „gute“ und „schlechte“ Merkmale kategorisiert und in den Google-Algorithmus übernommen. Websites mit „dünnem Inhalt“ (engl. thin content) werden dadurch im Google-Ranking herabgestuft. Das letzte …

Was bedeutet eigentlich „Panda Update“? Weiterlesen »

Scroll to Top